Wand zu kalt oder falsches Lüften? Das ist oft die Frage.
Wenn bei Schimmelbefall keine rückwärtige Mauerfeuchte messbar ist und zunächst keine Hinweise auf unzureichendes Lüften vorliegen, so besteht der Verdacht, dass dort die Wand wegen unzureichendem Wärmeschutz im Winter zu kalt wird.
Dies ist z.B. in Gebäude-Außenecken der Fall, wenn dort der Mindestwärmeschutz zur Vermeidung von Schimmelbildung nicht erfüllt ist. Man spricht dann von einer unzulässigen Wärmebrücke. Um dies messtechnisch nachzuweisen genügt nicht allein eine einmalige Messung von Oberflächentemperaturen.
Wir kontrollieren die Einhaltung des Mindestwärmeschutzes im Bereich von Wärmebrücken mit automatisch aufzeichnenden Messgeräten. Dazu werden bei winterlichem Klima über mehrere Tage im 5-Minuten-Abstand die Temperaturen der betroffenen Oberflächen, der Raumluft und der Freiluft gemessen. Anhand der gewonnenen Messdaten ermitteln wir dann gemäß DIN 4108, ob der Mindestwärmeschutz erfüllt ist. Wenn der Mindestwärmeschutz unterschritten ist, so besteht das Risiko von Schimmelbildung auch bei korrektem Heizen und Lüften.
Wenn der Mindestwärmeschutz ausreichend erfüllt ist, so ergibt sich die Annahme, dass zum Entstehungszeitpunkt des Schimmelbefalles eine erhöhte Raumluftfeuchte vor der Schadstelle geherrscht haben muss. Dies kann durch unzureichende Raumlüftung oder durch Zirkulationsbehinderung der erwärmten Raumluft erfolgt sein (zum Beispiel durch einen dicht vorgestellten Schrank).
Bei den mehrtägigen Reihenmessungen wird auch die Raumluft-Feuchtigkeit erfasst und somit das Heiz-/Lüftungsverhalten während der Beobachtungszeit exakt ableitbar und in unseren Bericht aufgenommen.
Rufen Sie uns einfach an und schildern Sie ihr Problem. Wir erklären Ihnen dann, wie wir bei Ihrem Problem vorgehen und nennen Ihnen den Kostenrahmen. Ein Ortstermin kann meist innerhalb von zwei Wochen stattfinden.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ihr Dipl.-Ing. (FH) Manfred Tischer
Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. (FH) Tischer
Feuchtigkeitsschäden und Schimmel-Schäden an Gebäuden
Bavariastr. 1, 80336 München
Tel. 089-6223 2755
Fax 089 6223 2756
Email: sv4@ svti.de